Technik

Windkraft ist eine elegante Technik mit einem geringen ökologischen Fußabdruck.

Es braucht zwar mehr Standorte und man kann die auch sehen. Aber im Vergleich mit fossilen Brennstoffen oder Atomkraft sind Aufwand und Folgen gering. Die Technik ist da, sie funktioniert, sie ist vor Ort und sie ist ungefährlich.

Die Frage ist also nicht, ob wir sie bauen sollten, sondern eher, warum wir das nicht schon längst gemacht haben!

Brandschutz in Windkraftanlagen 2

Wie so oft im Leben, wissen Versicherungen sehr gut über Risiken Bescheid Im Webshop des VDS, eines Unternehmens im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) , finden wir ein Dokument Windenergieanlagen (WEA), Leitfaden für den Brandschutz. Dieser Leitfaden kann kostenfrei abgerufen werden. Der Leitfaden beschreibt, wie es zu Bränden in und an Windrädern kommen kann – […]

Brandschutz in Windkraftanlagen 2 Weiterlesen »

Brandschutz in Windkraftanlagen 1

Hier dürfen (und müssen!) wir auf die Aussagen von Fachleuten verweisen.Zunächst die Diskussion auf https://energiewende.eu/windkraft-brandschutz/ Auf dieser Seite finden Sie viele weitere Stellungnahmen zu Mythen der Windenergie: Stöbern Sie dort einfach weiter!(Dieser Text darf unter der CreativeCommons-Lizenz verteilt und kopiert werden.) Behauptung Brennende WKAs lassen sich nicht löschen, da sie zu hoch sind. Insb. im Wald besteht

Brandschutz in Windkraftanlagen 1 Weiterlesen »

Windkraft an Land

Windkraft und Windparks an Land bieten eine Vielzahl positiver Aspekte, die sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Vorteile mit sich bringen. Hier eine positive Beschreibung: Umweltfreundliche Energieerzeugung: Wirtschaftliche Vorteile: Soziale Vorteile: Zusätzliche Punkte: Insgesamt bieten Windparks an Land eine nachhaltige und zukunftsweisende Möglichkeit, saubere Energie zu erzeugen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft zu stärken.

Windkraft an Land Weiterlesen »

Nicht genug Wind

Ein Sorge, die immer wieder geäussert wird, ist die Angst vor zuwenig Wind, insbesondere in Baden Württemberg. Da fragen wir doch mal die Profis vom Deutschen Wetterdienst:„Nicht nur im Offshore-, sondern auch im Onshore-Bereich bestehen große Ausbaupotenziale, die kurz- bis mittelfristig genutzt werden können. Ca. 12,3 % der Fläche Deutschlands sind für die Windenergienutzung geeignet.

Nicht genug Wind Weiterlesen »

Elegante Technik

Windkraft ist eine elegante Technik.Die Kraft aus dem Wind wird direkt in den Generator geleitet und erzeugt dort Strom. Es wird nichts verbrannt, verfeuert order sonstwie verbraucht. Die Bewegung der Luft wird direkt in Strom umgewandelt.Und auch, wenn die Anlagen groß sind, so ist doch die notwendige Technik sehr konzentriert auf die eine Umwandlung. Anders

Elegante Technik Weiterlesen »

Nach oben scrollen