Wie so oft im Leben, wissen Versicherungen sehr gut über Risiken Bescheid
Im Webshop des VDS, eines Unternehmens im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) , finden wir ein Dokument Windenergieanlagen (WEA), Leitfaden für den Brandschutz.
Dieser Leitfaden kann kostenfrei abgerufen werden.
Der Leitfaden beschreibt, wie es zu Bränden in und an Windrädern kommen kann – und vor allem, was man dagegen tun kann.
Er beschreibt
=> einerseits Maßnahmen zur Brandvermeidung (Blitz- und Überspannungsschutz, Brandschutz bei Fehlern in der elektrischen Anlage, Minimierung brennbarer Stoffe, Vermeidung von möglichen Zündquellen, Regeln für Arbeiten an der Windkraftanlage und Vorgaben für die Wartung)
=> und andererseits Vorgaben zur Branderkennung und Raumüberwachung, zur (möglichst automatischen) Brandbekämpfung, zur Störungsüberwachung und zur Schadensbegrenzung.
Der Leitfaden ist schon ein paar Jahre alt. Der Stand der Technik ist offensichtlich inzwischen sehr stabil: die Versicherungswirtschaft und die Betreiber von Windenergieanlagen wissen genau, was sie beim Bau neuer Windkraftanlagen beachten müssen!
Schreibe einen Kommentar