Politik und Windkraft

Hier geht es um die Politik rund um die Windkraft. Wie alles bei der Erzeugung von Energie seit den Zeiten der Atomkraft, ist es ein politisches Thema.

Der Bürgerentscheid zur Windkraft

Sie haben die Wahl am 13. Juli 2025. Detaillierte Information zum Ablauf und Organisation gibt es auf der Seite der Stadt Herrenberg Wahlamt.

Wir haben das mit unserer Meinung und Kommentaren ergänzt.

Analyse der Hintergründe

Wir liefern Argumente und diskutieren über die Windkraft.

In einem der ersten Posts, die wir geschrieben haben, ging es um den teils aggressiven Widerstand dieser Technik. In einer Welt, die voll von Technik ist, soll ausgerechnet die Windkraft den Untergang herbeiführen? Woher kommt die Ablehnung von Windkraft?

Was passiert anderswo?

2 interessante Beispiele, was erneuerbare Energien mit einer Kommune oder einem Landkreis machen können Herbsleben…

Weiterlesen

Wirtschaftlichkeit

Windräder sind wirtschaftlich, aber es ist ein komplexes Thema, das verschiedene Faktoren berücksichtigen muss: Wirtschaftliche…

Weiterlesen

Bürgerentscheid

Das Argument, Windkraftanlagen per Volksentscheid statt durch politische Gremien zu entscheiden, wirft wichtige Fragen zur…

Weiterlesen