Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Nur der massive Ausbau von Erneuerbaren Energien sichert eine zukunftsverträgliche Versorgung für den stetig steigenden Energiebedarf. Windkraft ist dabei unverzichtbar.
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg hat sich gegründet, um die Planungen für Windkraftanlagen (WKAs) auf Herrenberger Gemarkung zu unterstützen.
Dabei stehen wir für
- korrekte und unabhängige Prüfungen und Gutachten für alle schützenswerte Güter wie Vögel, Fledermäuse, Grundwasser,
- Argumente, die auf „echten“, wissenschaftlich fundierten Fakten beruhen,
- unseren Beitrag für die Herrenberger Klimaschutzziele.
Es ist wenig hilfreich Panik zu erzeugen, Themen unsachlich zuzuspitzen und Ängste zu schüren.
Die sieben Windräder im Herrenberger Stadtwald bringen 1,75 Mio. € Pacht pro Jahr plus weitere Einnahmen in den städtischen Haushalt. Dieses Geld kann vorrangig in die Sanierung von Kitas und Schulen fließen.
Als BI Rückenwind Herrenberg planen wir folgende Aktionen und freuen uns über engagierte Beteiligung:
- bei dem Rekordversuch „Lebendiges Windrad“ am 29. Juni 2025 (geplant),
- bei Infoständen und mobilen Info- und Dialogangeboten in Herrenberg und den Teilorten im Juni und Juli (geplant).
Viele haben keine Zeit – aber sind großzügig. Die BI hat keine finanzstarken Lobbyisten im Hintergrund. Finanzielle Unterstützung brauchen wir für:
- einen eigenen Infoflyer und die flächendeckende Verteilung,
- das Betreiben der Homepage,
- die Durchführung von Aktionen.
Kontodaten: BI Rückenwind Herrenberg IBAN folgt
Wichtiger Hinweis: nicht benötigte / nicht verwendete Zuwendungen gehen an Windkraft BB
Wir suchen persönliche Statements von Herrenberger Bürger*innen als Gesichter für Windkraft: „Ich bin für Windkraft, weil…“, die auf unserer Homepage und in den sozialen Medien (Instragram, Facebook) mit Herrenberger Reichweite gezeigt werden.